Umfrage zum Kursangebot

der Alpentherme Ehrenberg
  1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
    vivamar Betriebsgesellschaft Reutte mbH, Thermenstr. 10, 6600 Reutte
  2. Wie erreichen Sie den Datenschutzbeauftragten?
    Janic Straub, datenschutz@alpentherme-ehrenberg.at
  3. Welche Ihrer personenbezogenen Daten werden von uns genutzt?
    Im Rahmen der Kursumfrage verarbeiten wir folgende Daten:
    – Name
    – E-Mail-Adresse
    – Zufriedenheit
    – den von Ihnen besuchten Kurs (Kurs, Zeitraum, Schwimmlehrer)
  4. Aus welchen Quellen stammen die Daten?
    Wir verarbeiten nur die Daten, die Sie uns durch die Beantwortung der Umfrage // der Anmeldung zum Newsletter zu Verfügung stellen. Wir werden Ihre Daten nicht mit anderen Stellen abgleichen und – wenn Sie eins haben – Ihre Daten nicht mit Ihrem Kundenkonto verknüpfen.
  5. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
    Wir schicken Ihnen unsere Umfrage auf Grundlage des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG. Die Verarbeitung Ihrer Umfrage erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung zum Zweck der Optimierung unseres Kursangebotes.
    (bei Umfrage zu Kursen).
  6. An wen werden Ihre Daten weitergegeben?
    Zur Auswertung der Umfrage und – falls Sie die Newsletter bestellt haben – zur Anmeldung zur Newsletter, werden Ihre personenbezogene Daten an folgende Empfänger weitergegeben:
    – Alpentherme Ehrenberg (Geschäftsleitung)
    – ProvenExpert (Umfragesoftware)
    – TMT Business Solutions (nur bei Einwilligung für Newsletter)
  7. Werden Ihre Daten an Länder außerhalb der Europäischen Union (sog. Drittländer) übermittelt?
    Ihre Daten werden nicht in Drittländer übermittelt.
  8. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
    Wir speichern Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Mit Ihrem Widerruf löschen wir Ihre Bewertung und Ihre Daten. Danach werden die Umfragedaten anonymisiert und nur noch statistisch genutzt, also ohne Bezug zu Ihrer Person.
  9. Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten?
    Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
    Sie haben auch ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).9.1 Widerspruchsrecht
    Der Verwendung Ihrer Daten für Werbung unter Verwendung elektronischer Post können Sie jederzeit widersprechen.Welches Recht haben Sie im Falle einer Verarbeitung aufgrund des berechtigten Interesses?
    Sie haben gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.Welches Recht haben Sie im Falle einer Verarbeitung zur Betreibung von Direktwerbung?
    Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.9.2 Widerruf der Einwilligung
    Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nur für die Zukunft wirkt.
  10. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten?
    Eine Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten besteht nicht.
    Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig. Wenn Sie uns Feedback anonym mitteilen möchten, können Sie dies vor Ort in unserem Betrieb an den Tablets tun.